Dagmar Hennecke, Bakk. phil. MSc
 
Autismusspezifische Förderung Inklusionspädagogik Montessoripädagogik

 

Gemeinsam Wege finden - Beratung & Förderung!

Ihr Kind hat die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung bekommen oder Sie sind selbst betroffen, Sie haben privat oder beruflich mit der Thematik Autismus zu tun und wünschen sich Information und Unterstützung? 
Ich unterstütze Sie mit individuell abgestimmter autismusspezifischer Förderung, praxisnaher Beratung und gezielten Strategien für den Alltag.

Bei einer Autismus-Spektrum-Störung können sich vielfältige Schwierigkeiten im sozialen Miteinander und der Kommunikation ergeben. Viele unausgesprochene Regeln erscheinen verwirrend, Gesichtsausdrücke und Gesten werden nicht erkannt bzw. verstanden. Die Wahrnehmung sensorischer Reize (Geräusche, Licht, Gerüche, Geschmäcker, Texturen) kann manchmal sehr intensiv oder aber auch verringert sein (beispielsweise bei Hitze, Kälte oder Schmerzen). Unflexible Verhaltensmuster, Probleme der Anpassungsfähigkeit bei Veränderungen und neue Situationen können den Alltag für autistische Menschen und ihrer Umgebung richtig anstrengend machen.

Diese Herausforderungen können jedoch durch Wissen und ganzheitliche Förderung und gezielten Hilfestellungen gemeinsam mit Betroffenen, Eltern, Schule, Arbeitgeber etc., gut gemeistert werden. Ich arbeite ganzheitlich und lösungsorientiert und lege grundsätzlich den Fokus auf die Stärken eines jeden einzelnen Menschen.  



 

Das bin ich

Seit vielen Jahren begleite ich autistische Menschen und ihr Umfeld – und habe dabei gesehen, dass kleine Veränderungen Großes bewirken können. Mein Fachwissen basiert auf fundierter Ausbildung:

  • Studium der Erziehungswissenschaften u. Inclusive Education (Arbeitsbereich Integrationspädagogik u. Heilpädagogische Psychologie, Karl-Franzens-Universität Graz), 
  • Montessori-Pädagogik (Diplom der Montessori-Vereinigung e.V. - Sitz Aachen, Bundesverband Montessori - Österreich) 
  • Zertifizierte Trainerin für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (Universitätslehrgang der Medizinischen Universität Graz)

Meine Arbeitsweise richtet sich vorwiegend nach dem TEACCH®-Ansatz (Team Autismus GmbH & Co. KG, Mainz) 

Berufliche Erfahrungen konnte ich in der Arbeit mit Erwachsenen mit hohem bzw. höchsten Unterstützungsbedarf im Wohn- bzw. Tageswerkstättenbereich bei den Barmherzigen Brüdern in Kainbach sowie mit Kindern und Jugendlichen im Schulheim der Mosaik GmbH sammeln.

Darüber hinaus habe ich Vorträge und Workshops zum Thema Autismus für Angehörige und Fachpersonal abgehalten.

Mein besonderes Interesse gilt schon lange dem Autismus. Es ist mir ein großes Anliegen, mich in dieser Thematik laufend fortzubilden sowie Informationen über die Autismus-Spektrum-Störung weiter zu geben (Vortragstätigkeiten für Eltern, Angehörige und Fachpersonal). 



Neurodiversität 

... bedeutet, dass die Unterschiede der menschlichen Entwicklung als natürlich angesehen und respektiert werden. Unsere Gehirne funktionieren unterschiedlich was unser Denken, unsere Wahrnehmung (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen), wie wir lernen, fühlen, die Art wie wir Dinge sehen, wie wir miteinander sprechen und auch umgehen, beeinflusst.

Meine Praxisräume

Wie ich helfen kann

✔ Eltern unterstütze ich mit praktischen Strategien für den Alltag und individuelle autismusspezifische Förderung für ihr Kind.
✔ Fachkräfte schule ich in Fortbildungen & Workshops, um ihre Arbeit autismusfreundlicher zu gestalten.
✔ Betroffene begleite ich mit maßgeschneiderter Beratung und Psychoedukation, um ihre Stärken bestmöglich einzusetzen.


Das ist mein Angebot



Information

Vorträge in Präsenz sowie online

  • für Fachpersonal in Kindergärten & Schulen 
  • Schulklassen
  • Systempartner:innen 
  • Firmen
  • u.v.m




Beratung

Psychoedukation – Beratung von Betroffenen wie auch von Personen aus deren Lebenswelten

regelmäßiger Austausch mit dem Lebensumfeld und Helfer:innensystemen



Pädagogische Unterstützung


Pädagogische Unterstützung

Erarbeitung und Gestaltung individuell zugeschnittener pädagogischer Förderung:

  • Erlernen und Training von sozialen Fertigkeiten 
  • Erlernen von kommunikativen Fähigkeiten - Sprachaufbau 
  • Erlernen von Kulturtechniken
  • Einüben von Handlungsplanungen 
  • Einüben von lebenspraktischen Fertigkeiten (z.B. Körperpflege, Tisch decken, Kochen)


Kundenstimmen

EKIZ Gleisdorf

EKIZ Gleisdorf

Für Eltern und Fachpersonen steht Frau Hennecke uns seit mehreren Jahren als Referentin mit großer Fachkompetenz zur Verfügung. Mit ihrem lebendigen, empathischen und authentischen Vortragsstil kann sie auch komplizierte Zusammenhänge leicht verständlich vermitteln. Die vielen praktischen Beispiele sensibilisieren und stärken die Teilnehmenden und bereichern unser Wissen. Herzlichen Dank, liebe Dagmar, dass du dir stets Zeit für uns nimmst! Ulli Tavs, Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf

Jugend am Werk

Jugend am Werk

Ich arbeite in der Frühförderung und Familienbegleitung. In meiner langjährigen Tätigkeit musste ich feststellen, dass es viele Fortbildungsangebote zum Thema „Menschen mit Autismus“ gibt, jedoch kaum welche, die sich speziell auf den frühkindlichen Bereich konzentrieren. Deshalb organisierte meine Firma eine Fortbildung speziell für uns Frühförderinnen und konnte Frau Dagmar Hennecke als Vortragende gewinnen. Schon im Vorfeld hat Frau Hennecke gezielt unsere Anliegen und Bedürfnisse erfasst und den Fortbildungsinhalt darauf abgestimmt. Da wir nur wenig Zeit dafür zur Verfügung hatten, gestaltete Frau Hennecke die Veranstaltung sehr kompakt. Wir bekamen auch sehr gute schriftliche Unterlagen mit vielen zusätzlichen praktischen Tipps und Ansätzen. Besonders positiv war der praxisorientierte Ansatz, der es uns ermöglichte, das Gehörte sofort in unserer Arbeit umzusetzen. In der Fortbildung wurde auch Zeit und Raum gelassen, konkrete Fragen zu stellen und auch so Themen zu erarbeiten. Insgesamt war es für mich eine sehr gelungene Veranstaltung und ich kann Frau Hennecke mit ihrem umfassenden theoretischen und praktischen Wissen über Menschen mit Autismus als Vortragende für Workshops/Fortbildungen oder auch für Fall - Supervisionen sehr weiterempfehlen. Elisabeth Rauer Frühförderin und Familienbegleiterin, Jugend am Werk Stmk. GmbH

Netzwerk Berufliche Assistenz

Netzwerk Berufliche Assistenz

Wir sind jüngst häufiger mit der Zusatzdiagnose „Autismus-Spektrum-Störung“ bei der Arbeit mit unseren Klienten befasst und haben uns dafür eine kompakte Basisinformation gewünscht – und von Dagmar Hennecke genau so erhalten! Nach einer kurzen geschichtlichen Einleitung zum Thema haben wir viel Information über die Diagnosekriterien erhalten. Besonders spannend waren die Kurzfilme zur „Autistischen Wahrnehmung“. Zuletzt gab es noch praktische Tipps zum Umgang und zur Förderung von Menschen mit Autismus. Dagmar schafft durch ihren großen Erfahrungsschatz Informationen über dieses Thema spannend zu erklären, geschmückt mit kurzweiligen Fallbeispielen. Sie brennt für dieses Thema, hat eine hohe Fachkompetenz und steckt mit dieser Begeisterung an! Wir können Dagmar jedenfalls mit bestem Gefühl weiterempfehlen – was wir auch bereits gemacht haben! Arbeitsassistenz Odilien-Institut, Graz Odilien-Institut für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit GMBH Leonhardstraße 130, A-8010 Graz